

Und dass in Freud und Leid
Irischer Weihnachtssegen
alle Bilder des Umzuges auf www.foto-zacher.ch
Rädäbau, rädäbau, si kemme,
Si sin uff der alte Brugg.
«I glaub, es sin d’Glaibasler»,
Sait ain und druggt mi zrugg.
Me heert e verlore Trummle,
’s sin d’Märmeli, wo si schlehn,
Und iber de Kepf d’Ladärne
Schwanggt farbig, gross und scheen.
Es schneielet e bitzli
Und ’s goht e-n-ysige Wind;
Vo hinde schupft e Mueter
Ewägg mi wäge-n-em Kind.
« Stand numme wyter fire »,
Sait si, «my liebe Schatz,
Wenn dä do nit so digg war,
Se hätt i au no Platz.»
I schwyg, wil alles Schwätze
By sonige Lyt nyt nutzt,
Und lueg, wie ’s Glai am Ermel
sy Schnudernase butzt.
Scho heer i d’Trummle sterger
Und gseh drei Ryter koh,
Do mues so-n-e kaibe Drotschge
Grad vor mi ane stoh.
«Wenn numme der Deifel holti
Das Faschtewaihegstell
In däm Kare!» so dängg i by mer,
– Und jetz bricht’s los wie d’Hell.
’s bricht los us fuffzäh Trummle;
Der Zug kunnt in d’Ysegass
Und donneret zem Gyxe-n-und Schreie
Sy fundamäntale Bass.
Und d’Schybe gläppere-n-um mi,
Der Drotschgegaul wird schych,
E Domino duet en hebe –
Das isch mir alles glych.
I heer numme trummle-n-und trummle,
Es bruust mer e Sturm im Ohr;
Si trage d’Ladärne dure,
I gseh der Damburmajor.
Er lauft wie-n-e Halbgott im Sänggel
Mit stolzem Cäsareschritt,
Und jetz kemme d’Trummler; es paggt mi,
I lauf hindrem Zigli mit.
Konfetti schneie-n-uff mi
Und e Luftschlang trifft mi au,
I heer nur e sälige Rhythmus:
Rädäbau, rädäbau, rädäbau!
Kai Druggete gseh-n-i meh um mi,
I heer nit, wie’s rährt und pfyfft;
In der Bruscht aber gspyr i wie ’s Trummle
Ins Härz mer ynegryfft.